Geotest
Geotest
Institut für Erd- und Grundbau
Geotest im Überblick
Feldarbeiten/-aufschlüsse
Entsprechend den projektbezogenen Anforderungen können von uns
Tätigkeiten in den folgenden Bereichen durchgeführt bzw. betreut werden:
Untergrunderkundung
- Rammsondierung
- Rammkernsondierung
- Flügelsondierung
- Schürfarbeiten
- Bohrungen
Verdichtungskontrolle
- Statischer Lastplattenversuch
- Dynamischer Lastplattenversuch
- Rammsondierung
Bestimmung der Durchlässigkeit
- Standrohrversuch
- Doppelringinfiltrometer
- Ausflussmessgerät RVS 11.062
- Pumpversuche
- Versickerungsversuche
Messtechnik
- Inklinometer
Bestimmung der Dichte
- Ausstechzylinder
- Sandersatzverfahren
Labor
Entsprechend den Anforderungen können werden alle erforderlichen geotechnischen Kennwerte im
eigenen Labor bzw.im Labor für Geotechnik der Universität für Bodenkultur bestimmt.
Fallen bei Projekten chemische Analysen (z.B. Bestimmung der Eluatklasse des Bodenaushubs, Bestimmung der Betonaggressivität des Grundwassers), so werden diese an die ESW Consulting Wruss Ziviltechnikergesellschaft mbH weitergegeben.
Geotechnische Analysen
Bodenbezeichnung, Bodenklassifizierung und Bodenzustand
- Korngrößenverteilung
- Atterbergsche Zustandsgrenzen
Verdichtung
- Standardprotorversuch
Scherfestigkeit
- Rahmenscherversuch
- Dreiaxialversuch
Dichte und Wassergehalt
- Dichte und Wassergehalt
- Feststoffdichte
Frostkriterium
- Modifizierter Proctorversuch
Festigkeit
- Einaxialer Druckversuch
Organische Substanz
- Glühverlust
Durchlässigkeit
- Durchlässigkeitsversuch mit fallender Druckhöhe
- Durchlässigkeitsversuch mit konstanter Druckhöhe
Verformbarkeit
- Kompressionsversuch
Sonstige
- Wasseraufnahmefähigkeit
- Kalkgehalt
Berechnungen
Berechnungen werden mit aktueller Software bzw. bei speziellen Problemen mit selbst entwickelten Lösungen berechnet.
Erd- & Grundbau
- Grundbruch, Gleiten, Kippen
- Auftriebsversagen
- Verflüssigungsbruch
- Setzungsberechnung
- Böschungsbruch
- Stützbauwerke
- Spundwände
- Pfahlbemessung
- Anker
- Geotextilien
Spezielle Anwendungen
unter anderem:
- Stationäre und Instationäre Durchströmungsberechnung
- Versickerung
- Rohrberechnung
- Grundwasserneubildung
- Ausbreitung von Schadstoff-Fahnen im Grundwasser
- Auswertung von Geländeaufnahmen
Gutachten/Projekte
- Allgemeine Gutachten
- Baugrunduntersuchung
- Böschungsuntersuchungen
- Dämme
- Deponie
- Feldversuche
- Kanalbau
- Kontaminationen
- Laborversuche
- Projektmanagement
- Schadensbeurteilung
- Straßenbau
Forschung & Vorträge
Im Zuge unserer Tätigkeit sowie der Zusammenarbeit mit der Universität der Bodenkultur und anderen Instituten ergeben sich Untersuchungen und neue Ansätze bzw. Lösungsmöglichkeiten, der Ergebnisse auch präsentiert werden.
Ein Bereich unserer Aufgaben widmet sich der Forschung, wodurch wir hoffen, an der Weiterentwicklung unseres Betätigungsfeldes beteiligt zu sein.
Forschung
- Schotterrasen
- Probeeinbau von Hochbaurestmassen in Leitungsgräben
Vorträge von DI Harald Wick
- 2005, Darmstadt, Deutschland: Untersuchung der Scherfestigkeit zwischen Kunststoffdichtungsbahnen und Böden mittels Zentrifugen-Kipptischversuchen
- Verfüllung von Leitungsgräben mit Hochbaurestmassen
- 2004, Wien: Recyclingverband
- 2001, Wien: Workshop „Vienna Trench Control“
- 2001, Treviso, Italien: EU Life-Projekt
- 2000, CA: Die kontaminierte Liegenschaft und ihr Verkaufswert
- 1999: Präsentation der Dissertationsergebnisse, Fa. Agru
- Kontaktscherfestigkeit zwischen Kunststoffdichtungsbahn, typischen Bodenarten und Geotextilien
- 1997, Wien: 125 Jahre-Feier der BOKU Wien
- 1997, Dresden, Deutschland: Ohde Kolloquium
- 1994/95: Fa. Agru, Fa. Polyfelt
Über uns
Im Zuge unserer Tätigkeit sowie der Zusammenarbeit mit der Universität der Bodenkultur und anderen Instituten ergeben sich Untersuchungen und neue Ansätze bzw. Lösungsmöglichkeiten, der Ergebnisse auch präsentiert werden.
Ein Bereich unserer Aufgaben widmet sich der Forschung, wodurch wir hoffen, an der Weiterentwicklung unseres Betätigungsfeldes beteiligt zu sein.
Das Team
Wir sind ein junges Team aus Absolventen der Universität für Bodenkultur, Studienrichtung Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, unterstützt durch einen Abgänger der HBLVA für chemische Industrie – Rosensteingasse und von uns ausgebildeten Lehrlingen unter der Leitung von DI Harald Wick.
DI Harald Wick
Nach seiner Tätigkeit als Assistent am Institut für Geotechnik der BOKU Wien von 1993 bis 1999, wo Harald Wick in der Forschung, Lehre und an privatwirtschaftlichen Projekten maßgeblich beteiligt war, gründete er das technische Büro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Geotest – Institut für Erd- und Grundbau.
Unser Leistungsspektrum
Bisher wurden von uns über 300 Projekte, auch über das Themengebiet des Erd- und Grundbaus hinaus erfolgreich abgeschlossen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Durchführung einzelner Feld- und Laborversuche, von erdstatischen Berechnungen bis zur Abwicklung bzw. Planung von komplexen Projektstrukturen.
Aufgrund der interdisziplinären Ausbildung unserer Mitarbeiter und den bisher gewonnenen Erfahrungen in unterschiedlichen technischen Bereichen stellen wir uns ohne Bedenken neuen Herausforderungen.
Durch engen Kontakt mit Softwareentwicklern, der Universität für Bodenkultur, den industriellen Herstellern von geotechnischen Produkten und der Durchführung von eigenen Forschungsprojekten versuchen wir am aktuellen Stand der Technik zu bleiben, um auch in Zukunft den hohen Standard unserer Leitungen gewährleisten zu können.
Impressum
Geotest GmbH
Institut für Erd- und Grundbau
DI Harald Wick
Neustiftgasse 115A
A-1070 Wien
Tel. (+43 1) 526 76 98
Fax (+43 1) 526 47 98
E-Mail: info@geotest.at
Internet: www.geotest.at
Firmenbuchnummer: 272540W
UID Nummer: ATU62317503
Firmenbuchgericht: Landesgericht Wien
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich (Fachgruppe Technische Büros, Ingenieurbüros).
Etwaige spezielle berufsrechtliche Vorschriften finden Sie auf der Seite der zuständigen Fachgruppe der Wirtschaftskammer bzw. im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bei Fragen, Wünschen und Anregungen wenden Sie sich bitte an info@geotest.at